
In 100 Tagen vom Notizen-Chaos zum stressfreien Second Brain
Tägliche, überschaubare Schritte zu mehr Klarheit und Struktur mit Obsidian.
Ohne Technik-Stress, ohne Überforderung.
Fühlst du dich oft verloren in deinen Notizen?
Du willst mit Obsidian starten, aber ...
Du bist neugierig, sammelst wertvolle Gedanken und hast unzählige Ideen. Aber deine Notizen fühlen sich eher an wie ein unaufgeräumtes Lager als eine inspirierende Wissensbasis. Deine Notizen sind in zig Apps verstreut. Du suchst oft lange und findest trotzdem nicht alles wieder. So verschwinden deine guten Ideen, bevor du sie nutzen kannst.
Das kostet dich Zeit, Nerven und oft auch Chancen.
Aber mehr Disziplin ist nicht die Lösung. Ein funktionierendes System in Obsidian schon.
Die schiere Menge an Möglichkeiten in Obsidian lähmt dich. Du verbringst mehr Zeit mit dem Schauen von YouTube Videos über unzählige Plugins, statt mit Schreiben, Denken oder Kreieren. Die Suche nach der „idealen“ Struktur hindert dich daran, überhaupt anzufangen.
Dabei bleiben deine Ideen weiter ungenutzt und dein Projekte kommen nicht voran.
Aber das perfekte System entsteht nicht durch Suchen, sondern durch Anfangen.
Fühlst du dich oft verloren in deinen Notizen?
Du bist neugierig, sammelst wertvolle Gedanken und hast unzählige Ideen. Aber deine Notizen fühlen sich eher an wie ein unaufgeräumtes Lager als eine inspirierende Wissensbasis. Deine Notizen sind in zig Apps verstreut. Du suchst oft lange und findest trotzdem nicht alles wieder. So verschwinden deine guten Ideen, bevor du sie nutzen kannst.
Das kostet dich Zeit, Nerven und oft auch Chancen.
Aber mehr Disziplin ist nicht die Lösung. Ein funktionierendes System schon.
Du willst mit Obsidian starten, aber ...
Die schiere Menge an Möglichkeiten in Obsidian lähmt dich. Du verbringst mehr Zeit mit dem Schauen von YouTube Videos über unzählige Plugins, statt mit Schreiben, Denken oder Kreieren. Die Suche nach der „idealen“ Struktur hindert dich daran, überhaupt anzufangen.
Dabei bleiben deine Ideen weiter ungenutzt und dein Projekte kommen nicht voran.
Aber das perfekte System entsteht nicht durch Suchen, sondern durch Anfangen.
Hier setzt "100 Days of Obsidian" an
Du baust dir Schritt für Schritt ein persönliches und flexibles Notizsystem mit Obsidian auf. Tägliche Mini-Einheiten führen dich nicht einfach durch die Funktionen, sondern geben dir Impulse zum Anwenden und zum Schreiben.
So schaffst du eine feste Gewohnheit, die dir jeden Tag mehr Überblick und Kontrolle über dein Wissen gibt.

Dieser Kurs ist für dich, wenn du...
- als Wissensarbeiterin, Kreativer oder Selbstständige den Überblick über deine Projekte behalten willst.
- bereit bist, endlich ins Tun zu kommen, aber dir eine klare Struktur für den Start wünschst.
- ein System suchst, das mit dir mitwächst und sich an deine Bedürfnisse anpasst.
- deine eigenen Gedanken vernetzen und weiterentwickeln möchtest, anstatt sie nur abzulegen.
Das bekommst du alles mit 100 Days of Obsidian
- Du kommst ins Tun und baust Schritt für Schritt ein System auf, das sich an deine Bedürfnisse anpasst
- Du hast langfristigen Zugang zum Kurs & Vault, um jederzeit nachzuschlagen oder neu zu starten
- Das 100 Tage Kurssystem mit Mikro-Lektionen unterstützt dich dabei, jeden Tag einen kleinen, machbaren Schritt zu gehen
- Nutze den Vault mit allen Anleitungen & Templates als Download – jederzeit & ohne Zeitdruck
- Die Praxisübungen & Reflexionen bringen dich aus der Theorie direkt in die Anwendung
Investition in dein System: 200€ (inkl. USt)
Einmalig zahlen, dauerhaft profitieren. Du investierst nicht in eine Software, sondern in ein System, das dir langfristig Zeit und Energie spart und deinen wertvollsten Ideen ein Zuhause gibt.
Du bekommst direkt nach deiner Bestellung den Zugang und kannst sofort loslegen. Du arbeitest in deinem Tempo und hast reichlich Zeit alles zu nutzen.

Du wirst für deinen sicheren Kauf zu meinem Zahlungsanbieter digistore24 weitergeleitet. Nach deinem Kauf bekommst du automatisch Zugang zum Kurs und kannst direkt loslegen.
Im Preis ist der Kurs enthalten. Obsidian selbst kannst du dir kostenlos beim Hersteller herunterladen. Wenn du keine zusätzlichen Dienste von Obsidian in Anspruch nimmst, ist Obsidian komplett kostenfrei nutzbar.
Dein Fahrplan für die nächsten 100 Tage
🎯 In 10 Modulen zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Wissen endlich clever organisierst – von der Installation bis zu deinem ganz persönlichen Workflow. Und das in kleinen Häppchen, im Kurssystem oder direkt im Vault.
🧭 Modul 1: Onboarding – Installation und erster Überblick
- Einführung in Obsidian: Was ist es, und wie funktioniert es?
- Installation & erste Schritte
- Deine erste Notiz & erste Verknüpfungen
✍️ Modul 2 (Tag 1 - 11): Notizen schreiben – das Herzstück von Obsidian
- Wie schreibst du am einfachsten Notizen?
- Aufbau, Formatierung & Links clever nutzen
- Wiederauffindbarkeit sicherstellen
⚙️ Modul 3 (Tag 12 - 20): Einstellungen und Oberfläche
- Die richtigen Einstellungen für deine Nutzung
- Oberfläche anpassen – damit du dich wohlfühlst
🛠️ Modul 4 (Tag 21 - 40): Befehlspalette & weitere Superkräfte
- Alle Standardbefehle im Überblick
- Tabellen, Fußnoten, Checklisten und mehr
🧩 Modul 5 (Tag 41 - 55): Plugins & Erweiterungen
- Welche Core-Plugins du brauchst – und warum
- Die besten Community-Erweiterungen
🗂️ Modul 6 (Tag 56 - 65): Organisationskonzept entwickeln
- Tags, Ordner, Metadaten – endlich verstehen & anwenden
- So nutzt du Suche & Filter effizient
🌄 Modul 7 (Tag 66 - 71): Verzeichnisse & Übersicht
- Inhaltsübersichten erstellen
- Themenbereiche anlegen & bündeln
🔄 Modul 8 (Tag 72 - 83): Workflows & Best Practices
- Wie du dein Wissen wirklich nutzt – statt nur zu sammeln
- Methoden und Anwendungsfälle
🎨 Modul 9 (Tag 84 - 97): Visualisierung mit Obsidian
- Leinwand-Funktionen als Denk-Werkzeug
- Baue dir visuelle Mindmaps und Strukturen direkt in Obsidian
- So wird dein Wissen sichtbar & vernetzt
📚 Modul 10 (Tag 98 - 100): Ressourcen & Extras
- Glossar & FAQ
- Wo du Hilfe findest
- Bonus-Material & Community-Tipps
Das sagen glückliche Teilnehmerinnen
„100 Tage Obsidian – ein Investment das sich lohnt. Finanziell und zeitlich!
Mich dank Martina häppchenweise mit dem mächtigen Obsidian zu beschäftigen, schrittweise und bedarfsgerecht einzutauchen, hat mich wahrscheinlich vor mancher Frustration bewahrt. Besonders hilfreich fand ich die Verbindung zwischen Bedienung der Software und intelligenter Anwendung als Instrument des Wissensmanagements. So kann es gelingen, von der reinen Sammlerin und Jägerin zur Managerin und Verarbeiterin des eigenen Wissensfundus zu werden, egal ob man eher strukturiert oder chaotisch vorgeht.
Martina hat das für mich sehr gut dargestellt und immer wieder hilfreiche Umsetzungstipps gegeben, aber nie Vorschriften gemacht 😊“
Stephanie O., Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung
Vielleicht fragst du dich noch...
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir starten bei Null und ich zeige dir alles, was du für den Start brauchst.
In welcher Form werden die Inhalte vermittelt?
Alle Inhalte sind als Markdown-Dateien in deinem Vault verfügbar. Die Notizen enthalten Text mit Screenshots. So kannst du einfach zu den für dich relevanten Inhalten navigieren.
Wie viel Zeit sollte ich pro Tag einplanen?
Die täglichen Lektionen sind so gedacht, dass du mit etwa 15 Minuten gut auskommst. Perfekt für deinen Alltag.
Was ist, wenn ich mal ein paar Tage keine Zeit habe?
Du hast dauerhaft Zugriff auf alle Inhalte. Du kannst jederzeit eine Pause machen und dort weitermachen, wo du aufgehört hast. Ganz ohne Druck.
Kann ich den Kurs auch später nochmal durchgehen?
Na klar! Du hast langfristigen Zugriff. Außerdem lädst du dir den Vault lokal herunter und kannst ihn auch jederzeit als Nachschlagewerk nutzen.
Gibt es Support, wenn ich nicht weiterkomme?
Der Kurs ist als Selbstlernkurs konzipiert. Sollte technisch etwas nicht funktionieren, melde dich gerne per E-Mail bei mir.
Was ist, wenn ich Obsidian schon installiert habe?
Perfekt. Dann überspringst du das Onboarding und legst direkt mit „Tag 1“ los.

Hi, ich bin Martina!
Ich möchte Menschen inspirieren, ihr Wissen nicht nur zu sammeln, sondern aktiv damit zu arbeiten.
Weil Wissen nur dann wirkt. Weil wir mit jedem aufgeschriebenen Gedanken Klarheit in unseren Kopf bringen. Weil wir mit jedem Menschen, der sein Wissen besser nutzt, widerstandsfähiger in der täglichen Informationsflut werden.